10.07.2025

Start der überarbeiteten Webseite


15.08.2024

Test einer drehbaren Windfahne mit schräg gestellten Steuerfahnen. Das Prinzip: je stärker die Rotation des Windrades, desto stärker die Drallströmung, desto stärker die Auslenkung der Windfahne (bis waagrecht) und desto größer die Ausdrehung des Windrades aus dem Wind über die Steuerfahnen. Ergebnis: die Drallströmung ist zu schwach. Ohne exzentrische Drehachse (Furling-System) ist es kaum möglich eine effektive Sturmsicherung zu erreichen.


17.07.2024

Überarbeitung des Rotors mit optimierter Flüster- Flügelgeometrie, Wirbelband und verstärkten Nabenverbindungen unter Anwendung genauerer Fertigungsverfahren. 

 


08.09.2023

Programmierung einer dynamischen 4-Achs-Frässtrategie zur effizienteren Herstellung der Flügel. Geometrieoptimierung hin zu "Flüsterflügeln".


17.11.2022

Entwicklung einer MPPT-Regelung mittels Step-Down-Wandler, und Arduino Micro-Controller


24.09.2022

Konstruktion einer neuen Windfahne


10.07.2022
Ausarbeitung des Drehkopfs


20.02.2022

Test eines Hybrid-Ladereglers aus China mit 12V-Autobatterie
Diskussion unter www.kleinwindanlagen.de "Erfahrungen und Probleme mit China-Laderegler".


17.01.2022

Die Tests mit einem geöffneten Mantelblech haben gezeigt, dass der Kühleffekt leider nur sehr gering ist. Auch bei Drehzahlen um die 1000 U/min konnte nur ein sehr geringer Luftstrom aus dem Gehäuse wahrgenommen werden. Offensichtlich sind die Magnete zu flach, der Luftraum und die Drehzahlen zu klein um einen effektiven Luftaustausch über diese Konstruktion zu erreichen.


25.11.2021

Modifizierung des Generators -  Bau einer Luftkühlung mittles  offener, überlappender Mantelbleche. Anschließende Tests.


25.11.2021 Start der Webseite


seit 2010

schrittweise Entwicklung der Windturbine und Aufbau der Werkstatt - Einarbeiten ins Thema, Programmierungen, Bau erster Prototypen und verschiedene Praxistests.